Home  Nach oben  Lactatstufentest 1  Lactatstufentest 2  Trainingsplan 11/02  Trainingsplan 12/02  Trainingsplan 01/03  Trainingsplan 02/03  Trainingsplan 03/03  Trainingsplan 04/03  Trainingsplan 05/03  Trainingsplan 06/03  Trainingsplan 07/03  Trainingsplan 08/03  Trainingsplan 09/03  Trainingsplan 10/03 | 
    
    
    Lactatstufentest 2 
    
      
        | 
        Von null auf 42 | 
       
      
        | 
         Trainingsempfehlungen  | 
       
      
        | 
         Iris  | 
       
      
        | 
         Lactatstufenfeldtest (1,2 km, flach)  | 
        
         | 
        
        08.03.2003 | 
       
      
        | 
         | 
        
         | 
        
         | 
        
        Stufe 1 | 
        
        Stufe 2 | 
        
        Stufe 3 | 
        
        Stufe 4 | 
       
      
        | 
         Herzfrequenz [1/min.]  | 
        
        130 | 
        
        140 | 
        
        161 | 
        
        178 | 
       
      
        | 
         Lactatwert [mmol/l]  | 
        
        1,0 | 
        
        1,2 | 
        
        1,5 | 
        
        3,8 | 
       
      
        | 
         Geschwindigkeit [km/h]  | 
        
        6,1 | 
        
        7,3 | 
        
        8,8 | 
        
        10,3 | 
       
      
        | 
         Dauer [min]  | 
        
        11:48 | 
        
        9:53 | 
        
        8:12 | 
        
        7:01 | 
       
      
        | 
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
       
      
        | 
         In Übereinstimmung mit den Ergebnissen des Lactat-Stufen-Feldtests 
        sollte das gesundheitsorientierte Training nunmehr folgende 
        Belastungsbereiche umfassen:  | 
       
      
        | 
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
       
      
        | 
          Leichter/langer Dauerlauf (DL leicht, Long Jog)  | 
        
         Herzfrequenz  | 
       
      
        | 
         Allgemeine Regeneration und Stressabbau Ruhiger Dauerlauf zwischen harten Belastungen Long Jog 
        (Dauer ca. 1,5 bis 3 Std.)   | 
        
         < 160  | 
       
      
        | 
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
       
      
        | 
         Mittlerer Dauerlauf (DL mittel, GA 1)  | 
        
         | 
       
      
        | 
         Dauerlauf etwa im Marathontempo. 
         Hauptanteil des Trainingsumfangs 
        Dauer zwischen 45 und 90 min. I  | 
        
         160 - 170  | 
       
      
        | 
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
       
      
        | 
         Schneller Dauerlauf (DL schnell, GA 2)  | 
        
         | 
       
      
        | 
         Erhöhung der Tempohärte, daher meist kürzer (z.B. 5-8 
        km) als der mittlere Dauerlauf, schnelle Abschnitte des Fahrtspiels 
        Dauer 5 - 8 km (25 -40 min) Maximal ca. 20 bis 25% des 
        Gesamt-Trainingsumfanges  | 
        
         170-  | 
       
      
        | 
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
       
      
        | 
        Dr. Thomas Wessinghage | 
        
         | 
        
        Arne Mosch | 
        
         | 
        
         | 
        
         | 
       
      
        | 
           
           | 
       
     
     
     |